ÜBER CRISTIE DATA

Cristie Data steht seit über 50 Jahren für zuverlässige Speicher-, Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen.

Die 1969 in Stroud, England, gegründete Cristie-Unternehmensgruppe betreut weltweit mehr als 300.000 Installationen. Wir arbeiten mit einigen der fortschrittlichsten Technologiepartner für modernes Datenmanagement zusammen, um eine Reihe hochgradig skalierbarer Lösungen bereitzustellen, die das Datenwachstum ohne Anbieterbindung ermöglichen.

Damit Ihre IT-Infrastruktur immer verfügbar ist und reibungslos funktioniert, unterstützen wir Sie mit unseren Managed und Professional Services. Mit unseren Care Packs für unterschiedlichste Umgebungen erweitern wir für unsere Kunden die Supportleistungen verschiedener Hersteller. Tape und Tape Libraries sind nach wie vor fester Bestandteil vieler IT-Infrastrukturen. Ob Migration, Speicherung oder rechtskonforme Löschung – Cristie Data hat für alle Ihre Anforderungen die beste Lösung.

Als Hersteller entwickelt Cristie eigene Softwarelösungen in den Bereichen Systemreplikation, Migration und Disaster Recovery. Die Lösungen Cristie Virtual Appliance, Cristie Backup Solution und Bare Metal Recovery fügen sich nahtlos in bestehende Backup-Anwendungen ein. Unsere Lösungen können komplette Systeme auf verschiedenen Hardwareplattformen wiederherstellen und bieten gleichzeitig eine leistungsstarke, zeitsparende DR-Testorchestrierung um sicherzustellen, dass Ihre Systeme im Notfall tatsächlich 1:1 wiederhergestellt werden.

UNSERE GESCHICHTE

Erfahren Sie alles über unseren spannenden Weg zum Datenmanagement-Spezialisten in unserer Firmengeschichte.

2024

Cristie fokussiert sich auf Appliance-based Backup Technologien. Zwischen Cohesity und Cristie entsteht eine enge Premium-Partnerschaft.

2023

CBS entwickelt sich zum umfassenden Service CBS MultiEngine. Die Lizenzen führender Backup-Lösungen sind nun im pay-as-you-go verfügbar, mit fairer pay-per-use Abrechnung genutzter Datenvolumina.

2022

Partnerschaften mit AvePoint und Arctic Wolf erweitern das Security-Portfolio von Cristie.  

2021

Am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg DKRZ implementiert Cristie ein Exabyte-Archiv für die Forschenden.

2019

Grau Data und Cristie Data gehen eine strategische Entwicklungspartnerschaft ein. Cristie übernimmt den Vertrieb der Grau-Lösungen als Teil des Geschäftsbereichs Cristie.Partners.

2018

Eine enge Partnerschaft mit StrongBox Data Solution Inc. schafft die Cristie-Lösung für kognitives Datenmanagement - CCM - Cristie Cognitive Data Management. Cristie Data gründet den Geschäftsbereich Cristie.Partners.

2017

Das Cristie Project Archive und das Cristie Project Archive as a Service - CPA gehen in Deutschland an den Start. CPA ist die Lösung für die projektbasierte Langzeitspeicherung von Dateien.

2016

Das Unternehmen wird von Cristie Data Products GmbH in Cristie Data GmbH umbenannt. Der neue Name spiegelt das breite Lösungs- und Leistungsspektrum des Unternehmens wider. Der Service Cristie Media Warehouse - CMW wird in Deutschland gegründet. Ein professioneller Service für die Aufbewahrung und Langzeitlagerung von Medien.

2015

Cristie Backup Solution – CBS – erscheint auf dem deutschen Markt. Der Service ist eine Kombination aus einem IBM Spectrum-Lizenzmodell, Cristie TBMR und anderen Anwendungen und Services.

2014

Cristie Bare Machine Recovery für Commvault Simpana – SBMR erscheint auf dem Markt. Cristie antwortet auf eine wiederkehrende Anfrage nach Commvault-Support.

2013

Cristie überschreitet die Marke von 150,000 Installationen von Cristie Disaster Recovery-Lösungen. Avamar Bare Machine Recovery – ABMR, die Disaster-Recovery-Lösung für EMC Avamar, wird veröffentlicht. Im selben Jahr erscheinen der Cristie Clone Manager und der Recovery Simulator.

2008

Cristie Bare Machine Recovery für IBM Tivoli – TBMR wird angezeigt. Es ist die konsequente Weiterentwicklung der Cristie Disaster Recovery Lösung. Das Wiederherstellungsmedium wird von Linux auf Windows PE umgestellt. Auf dem Medium stehen nun verschiedene TSM-Backup-Clients zur Verfügung.

2007

Cristie Bare Machine Recovery für EMC NetWorker – NBMR für Windows wird veröffentlicht. Die Lösung wird als „Plug-In“ direkt in den EMC NetWorker integriert. NBMR für Linux wird kurz nach der Windows-Version veröffentlicht.

2005

Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 50.000 Installationen von Cristie mit Disaster-Recovery-Lösungen auf den unterschiedlichsten Systemen.

2004

CBMR für Linux wird veröffentlicht. Die Lösung hat den gleichen Funktionsumfang wie CBMR für Windows.

2003

Cristie Bare Machine Recovery – CBMR für Windows wird veröffentlicht. Die erste Lösung, die Systeme auf unterschiedlicher Hardware wiederherstellen kann. Die Lösung wird auch von IBM vertrieben. Es lässt sich nahtlos in den IBM Tivoli Storage Manager integrieren. Cristie ist das erste Unternehmen, das Software anbietet, die eine vollständige, automatisierte Wiederherstellung auf abweichender Hardware durchführen kann.

2002

Die ersten Cristie Storage Arrays werden in Deutschland unter dem Namen „Cristie Gigastream“ vertrieben.

2001

StorTrec wurde gegründet.

2000

Cristie Electronics GmbH wird in Cristie Data Products GmbH umbenannt. Die Aktivitäten und Geschäftsbereiche des Unternehmens spiegeln sich deutlich im neuen Namen wider. Noch in diesem Jahr wird die PC-Bax-Lösung für Windows auf den Markt kommen.

1999

In Großwallstadt eröffnet das erste Cristie-Büro in Süddeutschland.

1994

Gründung der Cristie Electronics GmbH in Düsseldorf an der Königsallee 1.

1990

Die Fokussierung auf Datensicherheitslösungen für Unternehmen beginnt. Weiterentwicklung der SDB Software für OS/2. Neuentwicklung der PC-BAX Software zur Datensicherung und automatischen Wiederherstellung von OS/2 Systemen. Das Unternehmen beginnt mit der Entwicklung und Vermarktung eigener Tape Streamer und Autoloader.

1980

Cristies Einstieg in den professionellen IT-Bereich beginnt mit der selbst entwickelten Sicherungssoftware SDB für DOS und Novell Netware.

1970

Beginn der Entwicklung und des Vertriebs von Datenloggersystemen für die maritime Industrie.

1969

Cristie Electronics Ltd wurde in Stroud, England, gegründet. Benannt ist das Unternehmen nach der Ehefrau des Firmengründers „Cristie“. Cristie Electronics arbeitete unter anderem an der Steuerung unbemannter Flugkörper.

Cristie Cloud Protection

SCHÜTZT IHRE DATEN!​

Was ist der beste Ansatz zum Schutz Ihrer Cloud-Daten?

Sie haben sich bereits mit SaaS-Diensten wie Salesforce.com, Google Workspace oder Microsoft 365 für die Cloud entschieden. Vermeiden Sie also den Overhead von VM-basierten, lokalen oder hybriden Backup-Lösungen und bleiben Sie bei SaaS!
Cristie Cloud Protection powered by AvePoint schützt Ihre geschäftskritische Daten, seit SharePoint noch Team Services und Microsoft 365 noch BPOS genannt wurde. Die Multi-SaaS-Backup-Lösung von AvePoint wurde 2013 veröffentlicht, sodass Ihre Daten nach über einem Jahrzehnt Innovation in sicheren Händen sind.
Cristie-cloud-protect-Multi-SaaS Backup

Schützen Sie Ihre Multi-SaaS-Services noch heute

Fordern Sie ein Angebot für einen einfachen monatlichen Preis an, um alle Ihre Cloud-Dienste zu schützen.

Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Experten.

Monatliches Angebot für Cloud-Schutz anfordern

Wählen Sie mehrere aus, indem Sie beim Auswählen die Taste strg oder cmd drücken.

*Sie können die Anzahl der zugewiesenen Lizenzen in Microsoft 365 ermitteln, indem Sie zur Seite Microsoft 365 Admin center > Billing > Licenses navigieren.

** Die folgenden Abonnements werden von Cristie Cloud Backup für Google Workspace nicht berechnet:
Google Voice Starter (SKU ID: 1010330003)
Google Voice Standard (SKU ID: 1010330004)
Google Voice Premier (SKU ID: 1010330002)

Kontaktinfo

Nordring 53-55,
63843 Niedernberg,
Deutschland

Ich interessiere mich für die Notfallunterstützung von Cristie & Arctic Wolf!

Ihr it-sa 2024 Ticket
Fordern Sie kostenlos Tickets an. Gern auch mehrere über das Kommentarfeld.






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

CMT24 - Registrierung
Cristie Mopped Tour 2024






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Schauen Sie sich das DORA Video an

Schauen Sie sich das Spectra Tape Video an

Schauen Sie sich das NIS2 Directive Video an

Save the Data - Event Registrierung






Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast





Teilnahme nach Verfügbarkeit.

Arctic Wolf - Security Breakfast Event





Participation subject to availability.

eBook: Transform Your Business with Mature Data Management

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Understanding LTO-9 Tape Technology – Whitepaper

Auf dem Weg zur intelligenten Welt – Whitepaper

Da neue Technologien wie 5G, IoT, Cloud Computing und Big Data in der digitalen Transformation eingesetzt werden, bewegt sich die IT-Architektur von Unternehmen in Richtung eines hybriden Frameworks aus „traditioneller IT + privater Cloud + öffentlicher Cloud + Edge“.

Striding Towards the Intelligent World – White Paper

As new technologies, such as 5G, IoT, cloud computing, and big data, are being applied in digital transformation, enterprise IT architecture is moving towards a hybrid framework of „traditional IT + private cloud + public cloud + edge“. This report provides an in-depth outlook on the development of the data storage industry.

Zero Trust Data Security for Dummies